KDE One Klick Patcher
KDE One Klick Patcher – Einklick-Verhalten dauerhaft aktivieren (Plasma 5/6)
Mit Plasma 6 hat KDE das Bedienverhalten umgestellt: Statt Einklick ist nun wieder der klassische Doppelklick Standard. Was wie eine Kleinigkeit wirkt, ist für viele Nutzer ein Rückschritt – insbesondere für alle, die auf effiziente Dateibedienung angewiesen sind.
Noch kritischer: Auch in Plasma 5 kann dieses Verhalten durch Upstream-Änderungen oder neue Defaults plötzlich wieder auftauchen.
Ziel des Patches
Dieses Skript stellt das Einklick-Verhalten dauerhaft wieder her – sowohl unter Plasma 5 als auch 6 – und schützt zuverlässig gegen Rücksetzung durch Updates oder Defaults. Es nutzt offizielle KDE-Tools (kein sed, kein Dirty-Hack) und lässt sich vollständig interaktiv bedienen.
Funktionen im Überblick
- Aktiviert Einklick dauerhaft, unabhängig von Plasma-Version
- Optional: Deaktiviert Doppelklick vollständig
- Erkennt automatisch die Plasma-Version
- Führt Änderungen über `kwriteconfig5` durch (kein Manipulieren von Dateien per Texteditor)
- Verifiziert gesetzte Einstellungen
- Bietet interaktive GUI-Konfiguration via `kdialog`
- Erstellt auf Wunsch einen Autostart-Eintrag
- Optional: Rückkehr zum KDE-Default möglich
- Prüft Abhängigkeiten und Schreibrechte
- Kann auch ohne Terminal genutzt werden (GUI-Modus)
Zielgruppe
- Nutzer von Plasma 6 (Standardverhalten wurde dort auf Doppelklick umgestellt)
- Nutzer von Plasma 5, die zukünftigen Änderungen vorbeugen wollen
- Alle, die ein wartbares, nicht-invasives Tool bevorzugen
Nutzung
1. Skript speichern
Öffne einen Texteditor (z. B. Kate oder KWrite) und speichere den folgenden Code unter dem Namen:
→ kde-oneclick-patcher.sh
Achte darauf, dass der Dateiname auf `.sh` endet.
2. Skript ausführbar machen
A: Per Rechtsklick → Eigenschaften → Reiter "Berechtigungen" → Haken bei „Datei ist ausführbar“
B: Alternativ im Terminal:
chmod +x kde-oneclick-patcher.sh
3. Skript starten
A: Doppelklick auf die Datei und „Ausführen“ oder „Ausführen im Terminal“ wählen
B: Terminal öffnen und ausführen:
./kde-oneclick-patcher.sh
Das Skript zeigt dann alle weiteren Optionen grafisch an.
Der Quellcode
#!/bin/bash set -e CONFIG_DIR="${HOME}/.config" AUTOSTART_DIR="${CONFIG_DIR}/autostart" KDEGLOBALS="${CONFIG_DIR}/kdeglobals" AUTOSTART_FILE="${AUTOSTART_DIR}/restore-singleclick.desktop" SCRIPT_PATH="$HOME/.local/bin/restore-singleclick.sh" echo "KDE One Klick Patcher by June" echo "for Debian Lovers" echo "Powered for The Debianforum and others..." for cmd in kwriteconfig5 kreadconfig5 kdialog; do if ! command -v "$cmd" >/dev/null 2>&1; then zenity --error --text="$cmd fehlt. Bitte mit 'sudo apt install kde-cli-tools' installieren." exit 1 fi done if [ ! -w "$CONFIG_DIR" ]; then kdialog --error "Keine Schreibrechte auf $CONFIG_DIR – Skript wird abgebrochen." exit 1 fi detect_plasma_version() { plasmashell --version 2>/dev/null | grep -oE '[0-9]+\.[0-9]+' | head -n1 } set_single_click() { kwriteconfig5 --file "$KDEGLOBALS" --group "KDE" --key "SingleClick" "true" kwriteconfig5 --file "$KDEGLOBALS" --group "KDE" --key "DoubleClick" "false" } verify_setting() { value=$(kreadconfig5 --file "$KDEGLOBALS" --group "KDE" --key "SingleClick") if [ "$value" = "true" ]; then kdialog --msgbox "Einklick wurde erfolgreich aktiviert." else kdialog --error "Einstellung konnte nicht verifiziert werden – bitte manuell prüfen." fi } reset_to_kde_default() { kwriteconfig5 --file "$KDEGLOBALS" --group "KDE" --key "SingleClick" "false" kwriteconfig5 --file "$KDEGLOBALS" --group "KDE" --key "DoubleClick" "true" kdialog --msgbox "Zurück zum KDE-Default (Doppelklick) gesetzt." } enable_autostart() { if [ -f "$AUTOSTART_FILE" ]; then kdialog --msgbox "Autostart-Eintrag existiert bereits: $AUTOSTART_FILE" return fi mkdir -p "$(dirname "$SCRIPT_PATH")" cp "$0" "$SCRIPT_PATH" chmod +x "$SCRIPT_PATH" mkdir -p "$AUTOSTART_DIR" cat > "$AUTOSTART_FILE" <<EOF [Desktop Entry] Type=Application Exec=$SCRIPT_PATH Hidden=false NoDisplay=false X-GNOME-Autostart-enabled=true Name=Restore SingleClick Behavior Comment=Ensures single click is always active EOF kdialog --msgbox "Autostart wurde eingerichtet." } remove_double_click() { kwriteconfig5 --file "$KDEGLOBALS" --group "KDE" --key "DoubleClick" "false" kdialog --msgbox "Doppelklick wurde entfernt, soweit möglich." } ask_kdialog() { question="$1" default_yes="$2" if [ "$default_yes" = "yes" ]; then kdialog --yesno "$question (Standard: Ja)" && return 0 || return 1 else kdialog --yesno "$question (Standard: Nein)" && return 0 || return 1 fi } kdialog --msgbox "KDE One Klick Patcher by June\n\nDieses Tool aktiviert das klassische Einklick-Verhalten dauerhaft – unter Plasma 5 und 6." PLASMA_VERSION=$(detect_plasma_version) if [ -n "$PLASMA_VERSION" ]; then kdialog --msgbox "Plasma-Version erkannt: $PLASMA_VERSION" else kdialog --sorry "Plasma konnte nicht erkannt werden – fahre trotzdem fort." fi set_single_click verify_setting if ask_kdialog "Soll das Skript bei jedem Start automatisch ausgeführt werden?" "yes"; then enable_autostart fi if ask_kdialog "Soll die Konfiguration update-resistent gemacht werden (z. B. über /etc/skel)?" "no"; then kdialog --msgbox "Hinweis: Für echte Update-Resistenz kann das Skript in /etc/skel oder systemweite Konfigurationen integriert werden." fi if ask_kdialog "Soll Doppelklick vollständig deaktiviert werden?" "yes"; then remove_double_click fi if ask_kdialog "Willst du später wieder auf KDE-Default zurücksetzen können?" "no"; then reset_to_kde_default fi kdialog --msgbox "Konfiguration abgeschlossen. Das Skript kann jederzeit erneut ausgeführt werden."
Feedback
Feedback ist ausdrücklich erwünscht – egal ob zur Funktion, zu Edge-Cases oder zur Erweiterung (z. B. .deb-Paket, systemweite Nutzung). Einfach im Forum melden!
Lizenz
Dieses Skript steht unter der MIT-Lizenz. Nutzung auf eigene Gefahr.
Erstellt von: June für das Debianforum Getestet unter: Debian 12 mit KDE Plasma 5.27 & 6.0