Programm gesucht
Dieser Wikiartikel soll alle Programmempfehlungen aus dem Bereich „Programm gesucht“ im Debianforum strukturieren. Das erfordert eine kontinuierliche Pflege dieser Artikelseite, weswegen Mithelfende gesucht werden. Bitte alle Einträge alphabetisch sortieren.
- Grundlegende Infos zur Programmsuche
Die Suche nach einem bestimmten Programm kann unter Debian GNU/Linux mit bordeigenen Mitteln erfolgen: Per apt und aptitude (auf der Konsole) oder Synaptic (grafische Oberfläche zu apt).
Suchen kann mensch mit apt auf der Kommandozeile z.B. folgendermaßen:
apt search Paketname
apt search Suchmuster | grep editor
Um von der Vielzahl der Ergebnisse nicht verwirrt zu werden, kann die Ausgabe in Schritten dargestellt werden:
apt search Paketname | less
Weiters gibt es die Möglichkeit online auf https://www.debian.org/distrib/packages#search_packages nach Paketnamen oder -inhalten zu suchen.
Audio
Editoren
audacity - Schneller, plattformunabhängiger Audio-Editor (Qt)
mhwaveedit - Einfacher und schneller GTK2-Audioeditor
sweep - Audioeditor und Live-Abspielwerkzeug (GTK)
traverso - Programm für mehrspurige Audioaufnahme und -bearbeitung (Qt)
Effekt-Programm
rakarrack - Leichtgewichtiger und einfacher Gitarreneffektprozessor für GNU/Linux
milkytracker - Werkzeug zur Erstellung von Musik, inspiriert von Fast Tracker
gsequencer - Erweiterte Sequencer Audioverarbeitungs-Engine (Gtk)
paulstretch - Extremes Time-Stretching für Klänge
Konverter
- Shell
audiotools - Sammlung von Audiobearbeitungsprogrammen für die Kommandozeile
dir2ogg - Konverter für Audiodateien ins Ogg-Vorbis-Format
- Grafisch
soundconverter - GNOME-Anwendung, um Audiodateien in andere Formate zu konvertieren (GTK)
soundkonverter - Audio-Konverter-Oberfläche für KDE/Plasma (Qt)
Player
- Shell
cmus - Leichtgewichtiger NCurses Audio-Player
cplay-ng - Einfacher Audioplayer (ncurses)
moc - Befehlszeilen-Audioplayer auf Grundlage von ncurses
mpc123 - Befehlszeilen Musepack-Audioplayer
mpg123 - Audioplayer für die MPEG-Layer 1/2/3
ncmpc - Ncurses-basierter Audiospieler, siehe auch
ncmpc-lyrics
ncmpcpp - Ncurses-basierter Client für den Music Player Daemon (MPD)
splay - Audioplayer für MPEG-1,2 Layer 1,2,3
yatm - Kommandozeilen-Audioplayer mit Zeitdehnungsfunktion
- Grafisch
audacious - Kleiner und schneller Audiospieler, der viele Formate unterstützt (Qt)
clementine - Moderner Musikspieler und -bibliotheksverwaltung (Qt)
gmerlin - Multiformat Mediaplayer (GTK)
goobox - CD Player und Ripper mit GTK-Integration
goodvibes - Leichtgewichtiger Internet-Radio-Player (GTK)
juk - Jukebox und Musikabspieler (Qt)
lollypop - Moderner Musicplayer (GTK)
pragha - Leichtgewichtiger Musikplayer (GTK)
qmmp - Funktionsreicher Audioplayer mit Unterstützung für viele Formate (Qt)
quodlibet - Programm zum Verwalten und Abspielen von Audiobibliotheken (GTK)
rhythmbox - Musikspieler und -verwalter für GNOME (GTK)
sayonara - Kleiner, übersichtlicher und schneller Audioplayer (Qt)
silverjuke - Jukebox, Karaoke, and Kiosk-Modus MP3-Player
sonata - GTK+-Client für den Music Player Daemon (MPD)
strawberry - Audioplayer und Musiksammlungsverwalter (Qt)
stretchplayer - Player für Audiodateien mit Zeitdehnung und Tonhöhenverschiebung (Qt)
Musikverwaltung
- Shell
audiolink - Vereinfacht die Verwaltung und das Durchsuchen von Musik
beets - Musik-Tagger und Bibliotheks-Organizer
- Grafisch
easytag - GTK+-Editor für die Tags von Audiodateien
exfalso - GTK+-Editor für Audio-Tags
gogglesmm - Goggles Music Manager
kid3 - KDE Audio-Tag Editor
picard - Audiodatei-Tagger der nächsten Generation für MusicBrainz
puddletag - Einfacher aber mächtiger Audio-Tag-Editor
Rekorder
ecatools - Mehrspurfähiger Audiorecorder und Effektprozessor
gramofile - Übertragung des Tons von Schallplatten auf CD
meterec - Minimalistischer Mehrspurrekorder
Ripper
- Shell
abcde - A Better CD Encoder
ripit - Textbasierter Audio-CD-Ripper
whipper - CD-Ripping-Dienstprogramm mit Schwerpunkt auf Genauigkeit statt Geschwindigkeit
- Grafisch
asunder - Grafischer Audio-CD-Ripper und -Kodierer
k3b - Hochentwickeltes CD/DVD-Brennprogramm
ripperx - Ripper/-Codierer für Audio-CDs (GTK)
sound-juicer - GNOME-CD-Ripper
Sequenzer
- Shell
midish - MIDI-Sequenzer/-filter für die Befehlszeile
- Grafisch
lmms - Linux Multimedia Studio (FLTK / Qt)
qtractor - MIDI/Audio-Mehrspur-Sequenzer-Anwendung (Qt)
timidity - Programm zur Klangerzeugung (MIDI-Sequenzer, MOD-Spieler)
tutka - MIDI-Sequenzer im Tracker-Stil
Streaming
autoradio - Radio-Automatisierungssoftware
darkice - Live-Audio-Streamer
icecast2 - Streaming-Media-Server
snapclient - Snapcast-Client
snapserver - Snapcast Server
streamripper - Lädt Online-Streams als Audio-Dateien herunter
Synthesizer
mixxx - DJ-Mischpult (Qt)
terminatorx - Echtzeit-Audio-Synthesizer
Routing / Schnittstellenverwaltung
qjackctl - Audio und Midi Routing (Qt)
Dateimanager
- Shell
lf - Terminal-Dateimanager, in Go geschrieben
lfm - Einfacher aber mächtiger Dateimanager für die UNIX-Konsole
mc - Midnight Commander - mächtiger Dateimanager
nnn - Freier, flotter, freundlicher Dateimanager
pilot - Einfacher Dateibrowser von Alpine, einem textbasierten Email-Client
ranger - Konsolen-Dateimanager mit VI-Tastenkombinationen
vifm - Flexibler vi-ähnlicher Dateimanager, umgesetzt mit ncurses
ytree - Dateimanager für Terminals
- Grafisch
caja - Dateimanager für die Arbeitsumgebung MATE
dolphin - KDE/Plasma Dateimanager
doublecmd-gtk - Zweipanel-Dateimanager, inspiriert von Total Commander
doublecmd-qt - Zweipanel-Dateimanager, inspiriert von Total Commander
gnome-commander - Feiner und schneller Dateiverwalter für den GNOME-Desktop (2-Fenstermodus)
konqueror - Hochentwickelter Dokumentenbetrachter, Webbrowser und Dateimanager
metacity - Leichtgewichtiger GTK+-Fenstermanager
nautilus - Dateimananger und grafische Benutzeroberfläche für GNOME
nemo - Dateiverwaltungsprogramm und grafische Shell für Cinnamon
pcmanfm - Extrem schneller und genügsamer Dateimanager für LxDE
pcmanfm-qt - Extrem schneller und genügsamer Dateimanager aus dem LxQt Projekt
peony - Dateimanager für den UKUI Desktop
spacefm - Multipanel-Dateimanager
thunar - Xfce-Dateimanager
worker - Vielseitig konfigurierbarer 2-Fenster-Dateimanager für X
xfe - Leichtgewichtiger Dateimanager für X11
Datensparsamkeit
- Shell
ncdu - Anzeige der Plattenbelegung mit ncurses
- Grafisch
metadata-cleaner - GTK-Anwendung zum Anzeigen und Bereinigen von Metadaten in Dateien
Druckertreiber
hplip - Das HP Linux Printing and Imaging System (HPLIP)
printer-driver-splix - Treiber für Samsung-/Xerox-Laserdrucker (Druckersprachen SPL2 und SPLc)
Editoren
- Shell
emacs - GNU Emacs; erweiterbarer Editor durch Plugins
ed - Klassischer UNIX-Zeileneditor
elvis-tiny - Winziger vi-kompatibler Editor für das Basissystem
joe - Benutzerfreundlicher Vollbild-Texteditor
micro - Moderner und intuitiver terminalbasierter Texteditor
nano - Kleiner, benutzerfreundlicher Texteditor, inspiriert durch Pico
ne - Leicht zu bedienender und leistungsfähiger Texteditor
neovim - Stark restrukturierter Fork von Vim
tilde - Intuitiver Texteditor für das Terminal
vim - Verbesserter vi-Editor
vim-nox - Vi IMproved - verbesserter vi-Editor - mit Unterstützung für Skriptsprachen
vim-tiny - Verbesserter vi-Editor - kompakte Version
vis - Moderner, altlastfreier, einfacher aber effizienter vim-ähnlicher Editor
- Grafisch
bluefish - Erweiterter Gtk+-Texteditor für Web- und Softwareentwicklung
featherpad - Leichtgewichtiger Qt5 Texteditor
geany - Schnelle und leichtgewichtige IDE
gedit - Offizieller Texteditor der Arbeitsumgebung GNOME
kate - Leistungsstarker Texteditor (Qt)
kephra - GUI-Texteditor nach Perl-Paradigmen
kwrite - Einfacher Texteditor (Qt)
l3afpad - Einfacher Texteditor, Fork von Leafpad (GTK)
mousepad - Einfacher Xfce angepasster Texteditor (GTK)
pluma - Offizieller Texteditor der Arbeitsumgebung MATE (GTK)
vim-gtk3 - Vi IMproved - verbessserter vi-Editor - mit GTK3-Oberfläche
Fenstermanager (WM)
- Floating WM
ctwm - Claude's Tab Window Manager
fluxbox - Extrem konfigurierbarer und ressourcenschonender X11-Fenstermanager
fvwm - F(?) Virtueller Fenstermanager
jwm - Sehr kleiner und leichtgewichter Fenstermanager für X11 mit Tray und Menüs
openbox - Standardkonformer, schneller, leichtgewichtiger und erweiterbarer Fenstermanager
twm - Tab Fenstermanager
- Tiling WM (viele inkl. Floating Mode)
awesome - Hochkonfigurierbarer Fenstermanager für X
bspwm - Binary space partitioning window manager
dwm - Dynamischer Fenstermanager
herbstluftwm - Manuell kachelnder Fenstermanager für X
i3 - Metapaket (i3 Fenstermanager, Sperrbildschirm, Menü, Statusleiste)
notion - Fenstermanager mit Kacheln für Tastaturbenutzer
spectrwm - Dynamisch kachelnder Fenstermanager
subtle - Gitter-basierter manueller Kachel-Fenstermanager
sway - i3-kompatibler Fenstermanager für Wayland
xmonad - Leichtgewichtiger X11-Fenstermanager, geschrieben in Haskell
Grafik
Bearbeitung
darktable - Virtueller Leuchttisch und virtuelle Dunkelkammer für Fotografen (Qt)
fotoxx - Einfach zu benutzender Digitalfotoeditor (GTK)
gimp - Das GNU-Bildbearbeitungsprogramm (GTK)
inkscape - Vektorbasiertes Zeichenprogramm (Qt)
krita - Programm zur pixelbasierten Manipulation von Bildern aus dem KDE/Plasma Projekt (Qt)
lazpaint-gtk2 - Bildeditor mit Raster- und Vektor-Layern (GTK)
lazpaint-qt5 - Bildeditor mit Raster- und Vektor-Layern (Qt)
mtpaint - Malprogramm zum Erstellen von Pixelgrafiken und zum Bearbeiten von Digitalfotos (GTK)
mypaint - Malprogramm für den Einsatz mit Grafiktabletts (GTK)
Betrachtung
- Shell
feh - Auf imlib2 basierender Bildbetrachter
nsxiv - Neuer simpler X Bildbetrachter
sxiv - Simpler X Bildbetrachter
- Grafisch
eog - Bildbetrachter Eye of GNOME (GTK)
eom - Bildbetrachter Eye of MATE (GTK)
ephoto - Umfassender Bildbetrachter auf Basis EFL (Enlightenment Foundation Libraries)
gpicview - Genügsamer Bildbetrachter (GTK)
gthumb - Bildbetrachter und -browser (GTK)
gwenview - Bildbetrachter (Qt)
lximage-qt - Bildbetrachter für LXQt (Qt)
mirage - Schneller und einfacher GTK+ Bildbetrachter
viewnior - Einfacher, schneller und eleganter Bildbetrachter (GTK)
Konverter
- Shell
cairosvg - SVG zu PDF/PS/PNG Konverter (Cairo)
netpbm - Grafikkonvertierer für Bildformate
potrace - Bitmaps zu Vektorgrafiken umwandeln
QR Codes
- Grafisch
qtqr - Qt-Frontend zur QR-Code-Generierung und -Decodierung
zbar-tools - QR-Code / Barcode-Scanner und Decoder
Screenrecorder / Screenshots / Farbwähler
- Shell
grim - Kommandozeilenprogramm zum Erstellen von Screenshots von Wayland-Desktops
maim - Screenshots vom Desktop erstellen
scrot - Befehlszeilenprogramm für Bildschirmfotos (X11)
termrec - Terminal Videos/Skripte Recorder und Player
ttyrec - Ein Rekorder für Terminalinteraktionen (X11)
wf-recorder - Hilfsprogramm für die Bildschirmaufzeichnung von wlroots-basierten Compositors (Wayland)
- Grafisch
flameshot - Mächtiges doch einfach zu bedienendes Screenshot-Programm
gcolor3 - Einfacher GTK Farbwähler und -picker
gpick - Erweiterter GTK+-Farbwähler
grimshot - Einfach zu bedienendes Screenshot-Tool für sway (Wayland)
kazam - Screencast- und Screenshot-Anwendung, die unter Berücksichtigung des Designs erstellt wurde
kcolorchooser - Farbauswahl und Paletteneditor (Qt)
ksnip - plattformübergreifendes Screenshot-Tool (Qt)
peek - Einfacher animierter GIF-Bildschirmrekorder mit GUI
recordmydesktop - Erfasst audiovisuelle Daten einer Linux-Desktop-Sitzung
screengrab - Werkzeug für die Erstellung von Bildschirmfotos (Qt)
shutter - Funktionsreiches Screenshot-Programm (GTK / Pango)
simplescreenrecorder - Funktionsreicher Bildschirmrecorder für X11 und OpenGL
xfce4-screenshooter - Werkzeug zum Aufnehmen von Bildschirmfotos für Xfce
Verwaltung
digikam - Digitalfotoverwaltung für KDE (Qt)
gthumb - Bildbetrachter und -browser (GTK)
phototonic - Bildbetrachter und Organizer (Qt)
shotwell - Digitalfoto-Organizer (GTK / Pango)
Hardwaretest
Webcam
cheese - Werkzeug für die Aufnahme von Bildern und Videos mit Ihrer Webcam (GTK)
Internet
Browser
- Shell
edbrowse - ed-ähnlicher Webbrowser entwickelt in C
elinks - Hochentwickelter WWW-Browser
hv3 - Leichtgewichtiger Webbrowser für die Shell
links - Textmodus-Webbrowser
links2 - Webbrowser für den grafischen und den Textmodus
w3m - WWW-Browser und Anzeigeprogramm mit exzellenter Unterstützung für Tabellen und Frames
- Grafisch
angelfish - Webbrowser für Plasma Mobile
chromium - Chromium Webbrowser
dillo - Kleiner und schneller Webbrowser
epiphany-browser - GNOME Webbrowser
falkon - Leichtgewichtiger Webbrowser auf Basis der Qt WebEngine
firefox - Mozilla Firefox (ausschließlich in Debian unstable)
firefox-esr - Mozilla Firefox mit verlängerter Wartung (Extended Support Release)
netsurf-fb - Kleiner Webbrowser mit Framebuffer- und CSS-Unterstützung
netsurf-gtk - Ressourcenschonender Webbrowser mit GTK- und CSS-Unterstützung
surf - Einfacher Webbrowser aus der suckless community
surf-display - Kiosk-Browser-Sitzungsmanager auf Basis des Surf-Browsers
qutebrowser - Tastaturgesteuerter, Vim-ähnlicher Browser basierend auf PyQt
Browser-Datenlösung
- Shell
- Grafisch
sweeper - Löschen von Verlauf und temporären Dateien (Qt)
bleachbit - Löscht unnötige Dateien aus dem System (Python-GTK)
- Shell
alpine - Textbasierter EMail-Client, anfängerfreundlich aber trotzdem mächtig
bsd-mailx - Einfaches E-Mail-Programm
mailutils - GNU Mailutils -- Werkzeuge für den Umgang mit Mails
mutt - Textbasiertes Mailprogramm, das MIME, GPG, PGP und Threading unterstützt
neomutt - Kommandozeilen-Mailprogramm basierend auf Mutt, mit zusätzlichen Funktionen
pilot - Einfacher Dateibrowser von Alpine, einem textbasierten Email-Client
- Grafisch
claws-mail - Schneller, leichtgewichtiger und benutzerfreundlicher GTK-E-Mail-Client
evolution - Groupware-Suite mit E-Mail-Client und Organizer
geary - Schlanker E-Mail-Client für den GNOME-Desktop
kmail - Vollständiger grafischer E-Mail-Client des KDE/Plasma Projekts
sylpheed - Schlanker GTK-E-Mail-Client
thunderbird - Mail/News-Client mit integriertem Spam-Filter, GNUPG-Verschlüsselung und Unterstützung für RSS/Chat
Fernwartung
tigervnc-standalone-server - Eigenständiger Server für Virtual Network Computing
waypipe - Netzwerktransparenz mit Wayland
wayvnc - VNC-Server für wlroots-basierte Wayland-Kompositoren
Messenger
- Shell
barnowl - Ein Curses-basierter tty Jabber-, IRC-, AIM- und Zephyr-Client
finch - Textbasierter Instant-Messaging-Client für mehrere Protokolle (ncurses)
go-sendxmpp - Kommandozeilenprogramm zum Senden von Nachrichten oder Dateien über XMPP
irssi - Terminalbasierter IRC-Client, siehe auch
irssi-plugin-xmpp
libervia-cli - XMPP-basiertes Kommunikations- und Freigabetool (python3)
libervia-tui - XMPP-basiertes Kommunikations- und Freigabetool (python3/ncurses)
mcabber - Schmaler Jabber (XMPP)-Konsolenclient
poezio - Konsolengestützter XMPP-Client
profanity - Konsolengestützter XMPP-Client, siehe auch
profanity-light
sat-xmpp-primitivus - Salut à Toi XMPP-basiertes Kommunikations- und Freigabetool (ncurses), siehe auch
sat-xmpp-core
toxic - Toxbasierter Instant-Messenger-Client (ncurses)
xmppc - XMPP-Kommandozeilen-Client
- Grafisch
chatty - XMPP und SMS-Nachrichten (GTK)
dino-im - Moderner XMPP-Client (Cairo / Vala)
empathy - GNOME-Multiprotokoll-Client für Chat und Sprache (GTK)
gajim - XMPP-Client (GTK)
kaidan - Einfacher und benutzerfreundlicher XMPP-Client (Qt)
kde-telepathy - KDE-Telepathy-Komponenten (Qt), siehe auch
kde-telepathy-minimal
kopete - Instant-Messaging- und Chat-Anwendung des KDE/Plasma Projekts (Qt)
pidgin - Grafischer Instant-Messaging-Client für mehrere Protokolle (GTK)
psi - XMPP-Client (Qt)
tkabber - GUI-Client für das Instant-Messaging-Protokoll XMPP (tcl/tk)
qtox - Leistungsstarker Tox-Client, der den Tox-Designrichtlinien folgt (Qt)
quassel - Verteilter IRC-Client (Qt)
utox - Der leichteste und flauschigste Tox-Client (GTK)
Speedtest
- Shell
speedtest-cli - Befehlszeilenschnittstelle zum Testen der Internet-Bandbreite mit speedtest.net
Websites
hugo - Schneller und flexibler Static Site Generator, geschrieben in Go
Monitoring
Logfiles
- Shell
awffull - Webserver-Log-Analyseprogramm
colortail - Einfärbung von Protokollen zur Vereinfachung der Protokollprüfung
duende - Logging-Daemonisator
forkstat - Werkzeug zur Überwachung von Prozess-Forks/Exec/Exit
lnav - Logfile-Analyse (ncurses)
logcheck - System-Protokolldateien an den Administrator
logsave - Speichern der Ausgabe eines Befehls in einer Protokolldatei
syslog-ng-core - Weiterentwickelter Systemprotokoll-Daemon
- Grafisch
glogg - Intelligenter interaktiver Protokoll-Explorer mit Qt
syslog-ng - Systemprotokoll-Daemon der nächsten Generation (Webfrontend)
webdruid - Werkzeug zur Analyse von Webserver-Protokolldateien (Web)
Netzwerk
- Shell
bmon - Portabler Bandbreitenmonitor und Ratenschätzer
cbm - Anzeige der Geschwindigkeit des Netzwerkverkehrs in Echtzeit
darkstat - Analyse-Programm für Netzwerkverkehr
ethstatus - Konsolengestützter Ethernet-Statistikmonitor
iftop - Anzeige der genutzten Bandbreite einer Netzwerkschnittstelle
mtr - Vollbild-Netzwerkdiagnosewerkzeug für X11 und ncurses
nload - Konsolenprogramm zur Echtzeit-Überwachung der Netzwerknutzung
iptraf - Anzeige der genutzten Bandbreite einer Netzwerkschnittstelle, siehe auch
iptraf-ng
tcpstat - Berichts-Werkzeug für Netzwerk-Statistiken
traceroute - Verfolgt die Route, die Pakete über ein IPv4/IPv6-Netzwerk nehmen
vnstat - Überwachung des Netzwerkverkehrs im Textmodus
- Grafisch
etherape - Grafischer Netzwerkmonitor (GTK)
ntopng - Webbasierte Hochgeschwindigkeits-Verkehrsanalyse- und Verkehrsflusserfassungswerkzeug (Web)
wmnet - Netzwerkmonitor für WindowMaker
Sensoren
- Shell
lm-sensors - Programme zum Lesen von Temperatur-/Spannungs-/Lüfter-Sensore
powerdebug - Werkzeug zur Anzeige von Regler-, Sensor- und Uhrinformationen
psensor-server - Server zur Überwachung der Hardwaresensoren entfernter Rechner
- Grafisch
indicator-sensors - Gnome Hardwaresensor für die Gnome-Indicatorsektion (GTK)
mate-sensors-applet - Anzeige der Messwerte von Hardwaresensoren in Ihrem MATE-Panel (GTK)
qml-module-qtsensors - Qt-5-Sensormodul (Qt / QML)
qtsensors5 - Qt-5-Sensors (Qt)
qt6-sensors - Qt-6-Sensors (Qt)
psensor - Anzeige von Diagrammen zur Überwachung der Hardware-Temperatur (GTK)
sensors-applet - Zeigt Informationen von Hardware-Sensoren in Ihrem Gnome-Kontrollfeld an (GTK)
xfce4-sensors-plugin - Anzeige von Hardware-Sensordaten im Xfce4-Kontrollfeld (GTK)
xsensors - Hardware-Zustandsanzeige (GTK)
Server / Clients / Services / Netzwerk
cacti - Weboberfläche zur Visualisierung von Überwachungssystemen
collectd - Hintergrundprozess für Überwachung und Statistik
icinga2 - Host- und Netzwerküberwachungssystem
monit - Werkzeug zum Anzeigen und Verwalten von Daemons oder ähnlichen Programmen
munin - Netzwerk und Server/Client Monitoringsystem
nagios4 - Monitoring- und Managementsystem
netdata - Echtzeit-Leistungsüberwachung
pandorafms-agent - Pandara MFS Client Agent
prometheus - Monitoring system
rrdtool - Speicher- und Anzeigesystem für Zeitreihen-Daten
xymon - Überwachungssystem für Systeme, Netzwerke und Anwendungen
System
- Shell
atop - Überwachung für Systemressourcen und Prozessaktivität
btop - Moderner und farbenfroher Kommandozeilen-Ressourcenmonitor, der Nutzung und Statistiken anzeigt
glances - Überwachungswerkzeug mit Textoberfläche
htop - Interaktiver Prozessbetrachter
iftop - Anzeige der genutzten Bandbreite einer Netzwerkschnittstelle
iotop - Einfacher E/A-Monitor im Stil von top
monit - Überwachungssystem für Services
monitorix - leichtes Systemmonitoring
low-memory-monitor - Überwachungsprozess für Systeme mit wenig Arbeitsspeicher
s-tui - Terminal UI zur Überwachung eines Computers
sysstat - Werkzeuge zur Messung der Systemleistung
- Grafisch
conky - Hochkonfigurierbare Systemüberwachung - siehe auch:
conky-all;
conky-std;
conky-cli
gnome-system-monitor - Prozessanzeige und Ressourcenmonitor vom GNOME Projekt (GTK)
kinfocenter - Anzeigeprogramm für Systeminformationen (Qt)
mate-system-monitor - Prozessanzeige und Ressourcenmonitor vom MATE Projekt
nut-monitor - USV Monitoring (Qt / Python3)
qps - Prozessmonitor aus dem LxQt Projekt (Qt)
plasma-systemmonitor - Prozessanzeige und Ressourcenmonitor vom KDE/Plasma Projekt (Qt)
procmeter3 - Grafischer Systemstatusmonitor (GTK)
ukui-system-monitor - Prozessanzeige und Ressourcenmonitor vom UKUI Projekt (Qt)
xosview - X-basiertes System-Überwachungsprogramm
Rescuesysteme
Keine Programme, aber hilfreiche Livesysteme, die zB. auf USB-Sticks geschrieben werden können, um damit defekte installierte Systeme untersuchen oder reparieren zu könnnen. Hier eine Auswahl an mehr oder weniger minimalistischen Distributionen, die genau für diesen Fall veröffentlicht werden.
clonezilla - Sicherung und Wiederherstellung von Festplattenlaufwerken
- Finnix → https://www.finnix.org/
grml-rescueboot - Integriert Grml-ISO-Booten in GRUB
- Grml → https://grml.org/
- Sparky Rescue Edition → https://wiki.sparkylinux.org/doku.php/sparky_rescue
- Super Grub Disk → https://www.supergrubdisk.org/
- SystemRescue → https://www.system-rescue.org/
Sicherheit
Firmware
- Shell
fwupd - Daemon für Firmware-Updates
Kennwort-Generator
- Shell
passwordmaker-cli - Erstellt eindeutige, sichere Passwörter
pwgen - Automatische Generierung von Passwörtern
Kontenmanagement
- Shell
elpa-password-store - Leichtgewichtige, verzeichnisbasierte Passwort-Verwaltung - Emacs-Unterstützung
lastpass-cli - Kommandozeilen-Interface zu lastpass.com
pass - Schlanker verzeichnisbasierter Passwort-Manager
- Grafisch
gnome-passwordsafe - Passwortverwaltung für GNOME (GTK)
gringotts - Sichere Passwort- und Datenverwaltung (GTK)
keepass2 - Passwortverwaltung (mono)
keepassx - Plattformübergreifender Kennwortverwalter (Qt)
keepassxc - Plattformübergreifender Kennwort-Verwalter (Qt)
kwalletmanager - Sichere Passwortverwaltung für KDE/Plasma (Qt)
password-gorilla - Plattformübergreifender Kennwort-Verwalter (TCL/TK)
passwordsafe - Einfache und sichere Passwortverwaltung
revelation - GNOME2-Passwortmanager (GTK)
Systemwerkzeuge
Backup
- Shell
backup2l - Wartungsarmes Backup-/Wiederherstellungsprogramm
backup-manager - Sicherungswerkzeug für die Kommandozeile
backupninja - Genügsames, erweiterbares Meta-Backup-System
bar - Informationen über eine Datenübertragung anzeigen
borgbackup - Deduplizierendes und komprimierendes Sicherungsprogramm
borgmatic - Automatisches Erstellung, Bereinigung und Überprüfung von Backups mit borgbackup
duplicity - Verschlüsselte, Bandbreiten-effiziente Datensicherung
freefilesync - Plattformübergreifendes Dienstprogramm zur Dateisynchronisierung
fsarchiver - Dateisystem-Archivierungsprogramm
rclone - rsync für kommerziellen Cloud-Speicher
rdiff-backup - Entferntes, inkrementelles Backup
restic - Sicherungsprogramm mit mehreren Revisionen, Verschlüsselung und mehr
rsbackup - rsync-gestütztes Sicherungsprogramm
rsync - Schnelles, vielseitiges Kopierwerkzeug für entfernte (und lokale) Dateien
storebackup - Originelles Backupprogramm welches Kompression, Verwaltung von Prüfsummen, Deduplizierung und Hardlinks unterstützt
unison - Dateisynchronisierungswerkzeug für Unix und Windows
- Grafisch
backuppc - Hochperformantes, unternehmenstaugliches System zur Sicherung von PCs
deja-dup - Backupwerkzeug mit grafischer Oberfläche
grsync - GTK+-Frontend für rsync
kbackup - Einfach zu bedienendes Sicherungsprogramm aus dem KDE/Plasma Projekt
luckybackup - GUI-Programm für Datensicherungen auf Basis von rsync
timeshift - Werkzeug zur Systemwiederherstellung
vorta - Grafischer Desktop Client für Borg Backup
unison-gtk - Dateisynchronisierungswerkzeug für Unix und Windows mit GTK+-Oberfläche
Backup Datenbanken
autopostgresqlbackup - Automatisiertes Werkzeug zum regelmäßigen Sichern von PostgreSQL-Datenbanken
barman-cli - Backup- und Rettungsmanager für PostgreSQL
mariadb-backup - Sicherungswerkzeug für MariaDB-Server
Clipboard Manager
- Shell
autocutsel - Hält die X-Zwischenablage und den »Cutbuffer« synchron
wl-clipboard - Kommandozeilen-Schnittstelle zur wayland-Zwischenablage
xclip - Kommandozeilenschnittstelle für "X selections" (Zwischenablage)
- Grafisch
clipit - Leichtgewichtiges GTK+-Programm zur Verwaltung der Zwischenablage (GTK)
clipman - Einfacher Clipboard-Manager für Wayland
copyq - Erweiterter Clipboard-Manager mit Bearbeitungs- und Skripting-Funktionen (Qt)
diodon - GTK+-Programm zur Verwaltung des Clipboards (GTK)
gpaste - Zwischenablage-Verwaltungssystem für GNOME (GTK)
gpaste-2 - Zwischenablage-Verwaltungssystem für GNOME (GTK)
parcellite - Leichtgewichtiger GTK+ Zwischenablage Manager (GTK)
qlipper - Leichtes und plattformübergreifendes Applet für die Zwischenablage (Qt)
Datentransfer
gmtp - Einfaches Dateiübertragungsprogramm für MTP-basierte Geräte
go-mtpfs - MTP-Geräte über FUSE montieren
jmtpfs - FUSE-basiertes Dateisystem für den Zugriff auf MTP-Geräte
mtp-tools - Media Transfer Protocol (MTP) - Bibliothekswerkzeuge
umtp-responder - Leichtgewichtiger USB Media Transfer Protocol (MTP) Responder Daemon
Datenwiederherstellung
- Shell
dvdisaster - Schutz vor Datenverlust/Kratzern/Alterung für CD-/DVD-Medien
ext4magic - Wiederherstellung gelöschter Dateien von ext3- oder ext4-Partitionen
extundelete - Werkzeug um gelöschte Dateien von ext3-/ext4-Partitionen wiederherzustellen
foremost - Forensisches Programm zur Datenwiederherstellung
gddrescue - GNU-Werkzeug zur Datenwiederherstellung
magicrescue - Wiederherstellung von Dateien durch Suche nach magischen Bytes
metamonger - Speichern, Vergleichen und Wiederherstellen von Dateisystem-Metadaten
metastore - Speichern und Wiederherstellen von Metadaten aus einem Dateisystem
myrescue - Daten von beschädigten Festplatten retten
testdisk - Partitionsscanner, Werkzeug zur Platten- und Dateiwiederherstellung
safecopy - Datenwiederherstellungstool für problematische oder beschädigte Medien
scalpel - Schnelle dateisystem-unabhängige Wiederherstellung von Dateien
scrounge-ntfs - Datenrettungsprogramm für NTFS-Dateisysteme
- Grafisch
Desaster Recovery
rear - Werkzeug für Notfallwiederherstellung und Systemmigration
Launcher / Menüs
- Shell
fzf - Allgemeiner Fuzzy-Finder für die Befehlszeile
waybar - Stark anpassbare Wayland-Leiste für Sway- und Wlroots-basierte Compositors
- Grafisch
alttab - Task-Switcher für minimalistische WMs oder eigenständige X-Sitzungen
kupfer - Schneller und leichter Desktop-Launcher
rofi - Fensterwechsler, Run-Dialog und dmenu-Ersatz
suckless-tools - Einfache Befehle für minimalistische Fenstermanager, beinhalten dmenu
synapse - Semantischer Dateistarter
wofi - Anwendungsstarter für Wlroots-basierte Wayland-Compositoren
Menüeditoren
alacarte - Einfacher GNOME-Menüeditor
menulibre - Fortschrittlicher FreeDesktop.org-konformer Menüeditor
mozo - Einfacher MATE-Menüeditor
Mounting
- Shell
adb - Die Android Debug Bridge
davfs2 - Einhängen (»mounten«) einer WebDAV-Ressource als normales Dateisystem
jmtpfs - FUSE-basiertes Dateisystem für den Zugriff auf MTP-Geräte
pmount - Tragbare Datenträger als normaler Benutzer mounten
sshfs - Dateisystemclient, der auf dem SSH-Dateiübertragungsprotokoll basiert
udevil - Alternative Speichermedienschnittstelle, beinhaltet devmon Automounting-Skript
udiskie - Automounter für Wechseldatenträger in Python
- Grafisch
gvfs - Virtuelles Dateisystem im Userspace - GIO-Modul
kdeconnect - Verbindet Smartphones mit Ihren Arbeitsplatz-Geräten
Pager
- Shell
Partitionierung / Formatierung
- Shell
- Grafisch
gnome-disk-utility - Verwaltung und Konfiguration von Laufwerken und Medien
gparted - GNOME-Partitionierungsprogramm
Produktivität / Organisation
- Shell
calcurse - Text-basierter Kalender und Todo-Manager
- Grafisch
galculator - Wissenschaftlicher Taschenrechner
gsimplecal - Leichtgewichtiges GUI Kalenderprogramm
gtklp - CUPS-Druckwerkzeug für die GNOME-Arbeitsumgebung
i3lock - Verbesserte Bildschirmsperre
lxappearance - GTK+-Umschalter für Themes
sent - Einfaches Plaintext-Präsentationstool
Terminalemulatoren
alacritty - Schneller, plattformübergreifender OpenGL-Terminalemulator (Rust)
gnome-terminal - GNOME-Terminalemulator (GTK)
konsole - X-Terminalemulator vom KDE/Plasma Projekt (Qt)
kitty - Schneller, leistungsfähiger, GPU-basierter Terminalemulator
lxterminal - LXDE-Terminalemulator (GTK)
mate-terminal - Terminalemulator des Mate Desktops (GTK)
qterminal - Einfacher Qt-Terminal-Emulator aus dem LxQt Projekt (Qt)
sakura - Einfacher, aber leistungsstarker libvte-basierter Terminalemulator (GTK / Cairo)
screen - Multiplexer für das Terminal
stterm - Schlichter Terminal aus der »suckless«-Sammlung für grafische Systeme
terminator - Mehrere GNOME-Terminals in einem Fenster, Multiplexer (GTK)
terminology - Terminalemulator aus dem Enlightenment Projekt (EFL)
terminus - Terminalemulator für X11 und Wayland (GTK)
termit - Einfacher Terminal-Emulator auf Basis der vte-Bibliothek und eingebettetem Lua-Support (GTK)
tilda - GTK+ basiertes Dropdown-Terminal für Linux und Unix (GTK)
tilix - Tiling Terminal Emulator für GNOME
tmux - Terminal-Multiplexer
xfce4-terminal - Xfce-Terminalemulator (GTK)
xterm - Der Standard X-Terminalemulator
zutty - Effizienter X11-Terminal-Emulator mit vollem Funktionsumfang
Textverarbeitung
(La)TeX
equalx - LaTex Editor (Qt)
latexila - LaTexeditor für das GNOME Desktop Environment (GTK)
texlive - Auswahl an TeX-Live-Paketen
texmaker - Plattformunabhängiger LaTeX-Editor
texworks - Mächtiges Tex Framework
Office Suites
abiword - Effiziente und mächtige Textverarbeitung mit Unterstützung für Teamarbeit (GTK)
calligra - Umfangreiche Office- und Kreativitäts-Programmsammlung aus dem KDE/Plasma Projekt (Qt)
libreoffice - Umfassende Büroprogrammsammlung - Einzelpakete:
libreoffice-writer;
libreoffice-calc;
libreoffice-draw;
libreoffice-base
libreoffice-gtk3 - GTK3-Integrationspaket für Libreoffice (fehlt oft bei eigenen Fenstermanagersystemen)
libreoffice-qt5
libreoffice-qt6 - Qt 5/6 Integration für Libreoffice
PDF / Dokumentenbetrachter
atril - MATE Dokumentenbetrachter
evince - GNOME Dokumentenbetrachter
mupdf - Genügsamer PDF-Betrachter
pdfarranger - Seiten von PDF-Dokumenten verbinden, aufteilen und umsortieren
okular - KDE/Plasma Dokumentenbetrachter
qpdfview - Qt PDF-Betrachter
xpdf - Minimalistischer PDF-Betrachter
zathura - Dokumentenbetrachter mit minimalistischer Oberfläche
Publishing / Layout
scribus - Open-Source-DTP-Programm
Textkonverter
csv2latex - Befehlszeilen-Dateiumwandler CSV -> LaTeX
ebook2odt - E-Book Formate zu OpenDocument Konverter
jodconverter - Officeformate-Konverter
pandoc - Allgemeiner Markup-Konverter
poppler-utils - PDF-Werkzeuge (auf Basis von Poppler)
pstoedit - Konverter von PostScript und PDF in editierbare Vektorgrafiken
unoconv - Umwandlungsprogramm für LibreOffice-Dokumentenformate
unrtf - Konvertierung von RTF in andere Formate
writer2latex - Konvertiert Libreoffice Writer/Calc in LaTeX/XHTML
Video
Player
- Shell
mplayer - Videoplayer für Unix-artige Systeme
mpv - Videoplayer beruht auf einem Fork von MPlayer/mplayer2
termrec - Videos-Recorder und Player für den Terminalemulator
- Grafisch
bino - 3D Videoplayer (Qt)
dragonplayer - Einfacher Videoplayer (Qt)
haruna - Videoplayer mit Qt/QML auf der Grundlage von libmpv (Qt)
kaffeine - KDE/Plasma Multimediaplayer (Qt)
parole - Mediaplayer des Xfce Projekts auf Grundlage des GStreamer Frameworks (GTK)
totem - Einfacher, auf GStreamer basierender Medienabspieler für den GNOME-Desktop (GTK)
vlc - Multimediaplayer und -streamer (Qt)
Editoren
- Shell
melt - Medienplayer und Videoeditor für die Befehlszeile
- Grafisch
flowblade - Nichtlinearer Video-Editor (Qt)
gopchop - Schneller, verlustfreier Schnitteditor für MPEG2-Videodateien
kdenlive - Nichtlinearer Videoeditor vom KDE/Plasma Projekt (Qt)
lives - Videoschnittsystem, das Benutzern das Bearbeiten und Erstellen von Videos ermöglicht (Cairo / Pango)
themonospot - Anwendung zur Untersuchung von Video-Dateien (GTK / mono)
olive-editor - Professioneller Open Source NLE Video Editor
openshot-qt - Erzeugt und bearbeitet Videos und Filme
pitivi - Nichtlinearer Audio-/Videoeditor unter Verwendung von GStreamer
shotcut - Video Editor auf Basis von (Qt)
Editoren für Untertitel
gaupol - Editor für textbasierte Untertitel-Dateien (GTK)
gnome-subtitles - Editor für Untertitel vom GNOME Projekt
subtitlecomposer - Untertitel Editor vom KDE/Plasma Projekt
subtitleeditor - Grafischer Untertitel-Editor mit Schallwellen-Darstellung
Mixer
vimix - Live Video Mixer
Multifunktionswerkzeug
- Shell
ffmpeg - Werkzeuge zum Abspielen, Streamen und Umcodieren von Multimediadateien
ffmpeg2theora - Theora Videokodierer, der ffmpeg verwendet
Ripper
- Shell
handbrake-cli - Vielseitiger DVD-Ripper und Video-Transcoder (Kommandozeile)
- Grafisch
handbrake - DVD Ripper und Videotranskodierer (GTK)
Streaming
- Shell
streamlink - Download-Helfer zum Extrahieren von Videostreams von verschiedenen Websites in einen Videoplayer auf der Kommandozeile
- Grafisch
Mindmapping
cherrytree - Anwendung für hierarchische Notizen
minder - Ideenverwaltungsprogramm
Wissensverwaltung
zim - Grafischer Texteditor auf Grundlage von Wiki-Techniken
Zeiterfassung / Time Tracking
- Anuko Time Tracker → https://www.anuko.com/time-tracker/index.htm
charmtimetracker - Aufgabenbasierte Zeiterfassung
- ClockingIT → http://www.clockingit.com
- collabtive → http://collabtive.o-dyn.de
hamster-applet - GNOME-Applet für Zeiterfassung
hamster-time-tracker - Zeiterfassungsprogramm für GNOME
gnome-shell-extension-hamster - GNOME-Shell-Erweiterung für den Hamster Time Tracker
gtimer - Zeiterfassung für X11 (GTK)
- Kimai – Time-tracker → https://www.kimai.org
ktimetracker - Werkzeug zur Zeiterfassung (Qt)
- OpenProject → https://www.openproject.org/collaboration-software-features/time-tracking/
- Timemanager → https://github.com/te-online/timemanager
- Timetracker → https://github.com/mtierltd/timetracker
timewarrior - Dienstprogramm zur Zeiterfassung mit vielen Funktionen
worklog - Verfolgung Sie der aufgewendete Zeit für Projekte