Fluxbox
Review: Dieser Artikel ist für das Review freigegeben.
|
Fluxbox ist ein Windowmanager(Fenstermanager), der auf Basis von Blackbox gebaut wurde. Fluxbox ist mit Openbox vergleichbar, verwendet und bringt jedoch ein Panel sowie die Slit mit. Üblicherweise für einen Fenstermanager fehlt die Dateiverwaltung mit einem Dateimanager bzw. Desktop Icons.
Auszeichnend für Fluxbox sind der geringe Speicherbedarf sowie die größzügige Konfigurierbarkeit. Zudem lässt sich Fluxbox mit vielen Erweiterungen und Themes verändern. Gnome und KDE Programme können genutzt werden um den Fenstermanager ebenfalls zu erweitern.
Installation
Folgendes Paket muss installiert werden:
user@debian:~$ apt-get install fluxbox
Fluxbox wird dabei automatisch als Sitzung des Display-Managers eingetragen.
Wenn kein Displaymanager verwendet wird kann man Fluxbox durch das anlegen der Datei .xsession im Home Verzeichnis seines Benutzers starten. Dazu trägt man z.B. dies hier ein:
Beispieldatei .xsession
#!/bin/sh fluxbox
In dieser Datei lassen sich neben Fluxbox auch direkt weitere Programme hineinschreiben, die mit Fluxbox gestartet werden sollen. So lässt sich z.B. der Gnome Netzwerkmanager eintragen.
Beispieldatei .xsession mit nm-applet
#!/bin/sh nm-applet & fluxbox
Wie man sieht, steht am Ende des jeweiligen Startbefehls (in diesem Fall nm-applet) ein"&" . Das sorgt dafür das diese Programme im Hintergrund starten. Fluxbox selbst wird nicht im Hintergrund gestartet.
Grundkonfiguration
Zur Grundkonfiguration gehören das verändern des Aussehens, Anpassen von Menüeinträgen und Autostartmethoden.
Hintergrund
Zum Setzten oder Verändern eines Hintergrundes gibt es drei Möglichkeiten. Entweder das Hintergrundbild wird durch das ausgewählte Theme gesetzt oder man benutzt den Autostart zum setzen eines eigenen Hintergrundbildes oder man benutzt das Fluxbox Initialisierungsscript init. Ersteres kann unter Umständen das im Zweiteren gesetzte Hintergrundbild ersetzten.
Hintergrundbildes via Autostart
Dazu muss die Konfigurationsdatei startup im Verzeichnis ~/.fluxbox/ bearbeitet werden. Diese Datei sieht im Aufbau ähnlich aus, wie die .xsession Datei. Hier fügen wir den Befehl fbsetbg -f /Pfad/zum/Hintergrund.png hinzu.
Beispieldatei startup welches wicd als Netzwerkmanager und Xscreensaver als Bildschirmschoner startet
wicd-client & xscreensaver -no-splash & fbsetbg -f /Pfad/zum/Hintergrund.png & exec /usr/bin/fluxbox
Hintergrundbildes via Theme
Hierzu muss die Theme Datei, des Themes, das man benutzt geöffnet werden. Themes liegen in dem globalen Ordner /usr/share/fluxbox/styles oder dem Benutzerordner ~/.fluxbox/styles in ihren jeweiligen Ordnern. Die Theme Datei theme.cfg liegt in dem jeweiligen Theme Ordner und beinhaltet evtl. bereits schon ein Background Tag, dass man bearbeiten kann. Konkret sollte man nach folgendem suchen bzw. kann man folgendes in jedes Theme einbauen um ein Hintergrundbild mit dem jeweiligen Theme zu setzen.
Beispielausschnitt einer theme.cfg
background: fullscreen background.pixmap: /Pfad/zum/Hintergrund.png
Hintergrundbildes via Init
Die Datei ~/.fluxbox/init muss mit einem Texteditor geöffnet werden und die Option session.screen0.rootCommand: muss mit dem Hintergrundbildbefehl gesetzt werden.
Beispielausschnitt einer init Datei
session.screen0.rootCommand: fbsetbg -f /Pfad/zum/Hintergrund.png
Autostart
Zum Anpassen des Autostarts muss die Konfigurationsdatei ~/.fluxbox/startup angepasst werden.
Beispieldatei startup welches wicd als Netzwerkmanager und Xscreensaver als Bildschirmschoner startet
/opt/wicd/tray.py & xscreensaver -no-splash & exec /usr/bin/fluxbox
Menü anpassen
Im Gegensatz zu anderen Desktopumgebungen startet man in Fluxbox ein Programm normalerweise über das Kontextmenü. Dieses kann man per Rechtsklick auf dem Desktop öffnen. Es lässt sich vollständig konfigurieren in dem man die Datei ~/.fluxbox/menu bearbeitet. Standardmäßig werden Einträge aus dem Debian Menü automatisch zum Menü hinzugefügt. Diese Einträge werden in der Datei /etc/X11/fluxbox/fluxbox-menu generiert und in ~/.fluxbox/menu inkludiert. Die Menüstruktur lässt sich folgendermaßen erweitern bzw. anpassen.
[begin] (Überschrift-des-Menüs) [submenu] (Name-des-Untermenüs-1) [submenu] (Name-des-Untermenüs-1.1) [end] [end] [separator] (Horizontale Line im Menü) [submenu] (Name-des-Untermenüs-2) [end] [end]
Programme lassen sich folgendermaßen in Menüs oder Submenüs eintragen
[exec] (Chromium) {/usr/bin/chromium-browser} </usr/share/pixmaps/chromium.png>
Anhand dieses Beispiels lassen sich wunderbar die Syntax der Konfiguration erkennen:
Syntax | Bedeutung |
---|---|
[] | stehen für Fluxbox eigene Befehle und Codewörter |
() | Name des Menüeintrags |
{} | Pfad bzw. Ausführbefehl zu einem Programm |
<> | Iconpfad |
Fluxbox Befehle fürs Menü
Codewort | Bedeutung |
---|---|
[nop] | Leerzeile im Menü erzeugen |
[seperator] | Trennlinie erzeugen |
[hidemenus] | Verstecke Menü |
[config] | Konfigurationsmenü |
[reconfig] | Neuladen der Konfigurationsdatei |
[restart] | Neustarten von Fluxbox |
[exit] | Beenden von Fluxbox |
[wallpapers] (/Pfad/zum/Bilderordner/) {fbsetbg -f} | Menü mit Hintergründen zum wechseln |
[stylesdir] (/Pfad/zum/Styles-Ordner) | Menü mit Themes |
[commanddialog] | Kommandozeilenmodus für Fluxbox Codewörter |
[include] (Pfad/zur/Menüdatei) | Inkludieren von weiteren Menüdateien |
Tastenkürzel
Fluxbox kann anhand von vielen verschiedenen Tastenkürzel bedient werden. Diese lassen sich natürlich ebenfalls anpassen. Tastenkürzel werden in der Datei ~/.fluxbox/keys gesetzt und bearbeitet.
Beispiel eines Tastenkürzels
Print :exec ksnapshot
Der Aufbau der Tastenkürzelsyntax ist relativ einfach. Vor dem Doppelpunkt stehen die Tasten, getrennt mit einem Leerzeichen, die gedrückt werden müssen um den Befehl rechts neben dem Doppelpunkt auszuführen. Neben externen Programmen, die sich mit exec öffnen lassen, kann man auch Fluxbox Fenstermanager spezifische Befehle, wie das wechseln auf eine andere Arbeitsfläche oder das verändern von Fenstern steuern.
Hier eine kleine Liste von Steuerungsmöglichkeiten
Steuerungscode | Bedeutung |
---|---|
Close | Fenster schließen |
Minimize | Fenster minimieren |
MaximizeWindow | Fenster maximieren |
ClientMenu | Offene Fenster anzeigen |
ShowDesktop | Zeige Desktop und minimiere alle Fenster bzw. mache diese Aktion rückgängig |
NextWorkspace | Zur nächsten Arbeitsfläche wechseln |
PrevWorkspace | Zur letzten Arbeitsfläche wechseln |
NextWindow | Zum nächsten Fenster wechseln |
PrevWindow | Zum letzten Fenster wechseln |
exec | Befehl ausführen |
ToggleCmd {Aktion1}{Aktion2} | Aktion1 beim ersten aktivieren der Tastenkombination Aktion2 beim zweiten aktivieren |
MacroCmd {Aktion1}{Aktion2} | Aktion1 und Aktion2 gleichzeitig ausführen beim aktivieren der Tastenkombination |
Bei dem setzen der Tastenkombinationen muss darauf geachtet werden, dass die ALT Taste mit Mod1 gekennzeichnet wird, die SUPER/Windows/Meta Taste mit Mod4 und die Strg Taste mit control.
Toolbar
Die Toolbar ist vergleichbar mit einem Gnome Panel und erhält verschiedene Tools die alle über die Datei ~/.fluxbox/init gesteuert werden.
Tools aktivieren / deaktivieren
Die Zeile
session.screen0.toolbar.tools: workspacename, prevworkspace, nextworkspace, iconbar, systemtray, prevwindow, nextwindow, clock
steuert die Toolbar. Über entfernen einzelner Elemente bzw. verschieben oder hinzufügen kann die Toolbar verändert werden.
Uhr
Die Uhr wird über die Zeile
session.screen0.strftimeFormat
in der Datei ~/.fluxbox/init gesteuert. Folgende Schlüsselwörter dienen dazu, die Uhr zu konfigurieren
Schlüsselwort | Bedeutung |
---|---|
%a | Wochentag (kurz) |
%A | Wochentag (lang) |
%d | Tag |
%b | Monat (kurz) |
%m | Monat (lang) |
%y | Jahr (kurz) |
%Y | Jahr (lang) |
%k | Stunde |
%M | Minute |
%S | Sekunde |
%s | UNIX Timestamp |
Slit
Die Slit ist ein spezieller Ablagebereich der automatisch beim starten von Dock Applikationen erstellt wird. Dies dient beinahe ausschließlich dazu kompatibel zu WindowMaker DockProgrammen zu sein wie z.B. GKrellM oder WMMixer
Themes/Styles
Themes bzw. Styles können von verschiedenen Webseiten im Internet heruntergeladen werden. Anschließend bearbeitet man die Datei ~/.fluxbox/init und passt den Pfad zum Theme an.
Von: session.styleFile: /usr/share/fluxbox/styles//Squared_for_Debian
Zu: session.styleFile: ~/.fluxbox/styles/meintheme/theme.cfg
Speicherort
Gespeichert werden die Styles in folgenden Ordnern
Benutzerbezogen:
~/.fluxbox/styles
bzw. Systemweit
/etc/X11/fluxbox/styles/
Themes/Styles Angebote
Styles werden angeboten auf folgenden Seiten
Box-Look.org
Tenr.de
Customize.org
GTK Themes
Um unter Fluxbox GTK Themes zu verwenden bzw. anzupassen, gibt es die Möglichkeit eine grafische Oberfläche zu nutzen bzw. per Hand.
Speicherort
Benutzerbezogen:
~/.themes
Systembezogen:
/usr/share/themes
Grafisch
Hierzu muss folgendes Paket installiert werden
user@debian:~$ apt-get install gtk-theme-switch
Das Programm wird aufgerufen mit
user@debian:~$ gtk-theme-switch
per Hand
Öffnen Sie die Datei
~/.gtkrc-2.0
wenn sie nicht existiert, einfach erstellen. Dann muss folgende Zeile hinzugefügt werden:
include "~/.themes/NameDerTheme/gtk-2.0/gtkrc"
Beachten Sie, dass für Porgramme mit root Rechten diese Schritte auch unter dem root Konto auszuführen sind.
Tipps und Tricks
Herunterfahren mit GDM/KDM
Zum Herunterfahren bzw. Neustarten liefert Fluxbox leider keine Funktion mit. Jedoch kann man mit diesen Befehlen z.B. im Menü einfache Einträge erstellen, die dies ermöglichen
Herunterfahren
dbus-send --system --print-reply --dest="org.freedesktop.Hal" /org/freedesktop/Hal/devices/computer org.freedesktop.Hal.Device.SystemPowerManagement.Shutdown
Neustarten
dbus-send --system --print-reply --dest="org.freedesktop.Hal" /org/freedesktop/Hal/devices/computer org.freedesktop.Hal.Device.SystemPowerManagement.Reboot